1 Gedanke zu „Unterricht klug beenden“

  1. Schülerinnen und Schüler sind sehr geschickt in der Wahrnehmung versteckter Signale. Mein Vorschlag wäre, hier zunächst zu prüfen, welche Signale man selbst sendet, an denen die Klasse quasi ablesen kann, dass sich die Stunde dem Ende zuneigt. Ist es eine bestimmte Phrase, eine bestimmte Körperhaltung oder Satzmelodie oder schauen alle schlicht gespannt auf die Uhr.
    Wenn Sie derartige Signale identifiziert haben, könnten Sie versuchen die Routine zu durchbrechen und das Stundenende in dieser Hinsicht zu variieren.

    Sicher ist es auch bedeutsam, wer am Ende des Unterrichts in welcher Form aktiv ist. Hält die Lehrkraft am Stundenende einen langatmigen Monolog, welcher den Schülerinnen und Schülern die wichtigsten Erkenntnisse des Unterrichts noch einmal komprimiert überhilft oder ist die Klasse bis zuletzt gefragt.

    Wenn es für das eigene Wohlbefinden oder die unterrichtlichen Ziele abträglich ist, dass die Schülerinnen und Schüler am Ende unkonzentriert sind und die Aufbruchsstimmung die Ergebnissicherung behindert, sollten Sie das so mit ihrer Klasse kommunizieren. Vielleicht bietet Ihnen dies wertwolle Hinweise zur Erklärung dieses Verhalten. Sie sollten hierbei nicht verlegen sein ihre Forderung nach einer geordneten Beendigung des Unterrichts klar als solche zu artikulieren und es kann je nach Kurs auch notwendig sein, Konsequenzen für unerwünschtes Verhalten in Aussicht zu stellen und auch umzusetzen. Erfahrungsgemäß sollten Sie hierbei Regeln vermeiden, die Sie nicht auch durchsetzen wollen oder können. Kündigt man etwa an, dass das Stundenende sich in die Pause verlängert, dann muss dies schulorganisatorisch möglich sein und sie müssen bereit sein, auch auf ihre Pause zu verzichten.
    Wichtiger noch wäre es darauf zu hören, was sich die Schülerinnen und Schüler vorstellen und erwarten.

    Idealerweise kommt man erst gar nicht an diesen Punkt an dem es eher um Macht und weniger um Einsicht und Konsens geht. Vielleicht können Sie mit der Klasse ein Stundenausstiegsritual vereinbaren oder die Verantwortung zur Zusammenfassung der Stunde an die Klasse abgeben.

    Auch ein spannender und fordernder Unterricht insgesamt, an dessen Ende ein Ergebnis steht, welches Schülerinnen und Schüler tatsächlich anfordert, ist ein Baustein, um das Stundenende nicht nur erträglich, sondern auch einträglich zu machen. Eine von gegenseitigem Respekt und Verlässlichkeit geprägte Lehrer-Schüle-Beziehung trägt hier ihren Teil bei.

    Konkrete methodische Entscheidungen am Stundenende sind immer abhängig von dem jeweils gehaltenen Unterricht und können kaum allgemeingültig angeraten werden. Wenn Sie auf der Suche nach konkreter Inspiration sind, können Sie etwa in dem Buch „Unterrichtseinheiten erfolgreich abschließen. 100 ergebnisorientierte Methoden für die Sekundarstufen. Taschenbuch – August 2006 von Arthur Thömmes“ wertvolle Ideen sammeln.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar